Steffen Neuburger

Steffen Neuburger - LehrerNeuburger Steffen 13

Jahrgang 1972, Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Psychologie sowie Kulturmanagement

 

1997 begann ich mich, aus dem Karate kommend, mit Tai Chi Chuan zu beschäftigen. Zunächst erlernte ich den Yang-Stil bei Udo Junghans im Sinne der ITCCA. Ab 2006 nahm ich kontinuierlich Unterricht im Tai Chi Zentrum Bonn bei Bernd Zilz. 2010 begann meine eigene Lehrtätigkeit.
Ergänzend besuche ich fortlaufend Workshops und Seminare unterschiedlicher Richtungen des Tai Chi Chuan, um meine Kenntnisse und mein Verständnis zu erweitern und zu vertiefen. Unter anderem bei folgenden Meistern: Ding Teah Chean (Yang), Tang Li Long (Wudang), Frank Marquardt (Chen) und Jan Silberstorff (Chen).

 

Tai Chi Chuan stellt für mich ein Weg zu einem reichhaltigeren Leben dar: Ruhe, Ausgeglichenheit, Meditation, Freude, Gesundheit und Kampfkunst. Als Bewegungskunst beinhaltet Tai Chi unsagbare Möglichkeiten. Beim Entdecken und Ausschöpfen derselben ist es mir ein leidenschaftliches Anliegen, meine Schülerinnen und Schüler zu begleiten!



Als komplexes Kampfkunstsystem schult Tai Chi Chuan den Körper ebenso wie den Geist. Nach und nach entfaltet sich das Potenzial, das jeder Kunst eigen ist: Freiheit und Kreativität.

Beate Kraus

Beate Kraus - Lehrerinbeate

Jahrgang 1966, Sinologin (China-Wissenschaftlerin)

 

Ich habe Tai Chi Chuan in China kennen gelernt, als ich dort studierte. Damals interessierte mich vor allem der äußerliche Aspekt der Sportlichkeit und Wehrhaftigkeit. Nach und nach habe ich die „inneren Werte“ dieser Bewegungskunst schätzen gelernt, wie zum Beispiel Zentriertheit und Verlierenkönnen.

 

 

Verschiedene Lehrerinnen haben mich auf den Weg gebracht. Die entscheidenden Einsichten bekam ich im Tai Chi Zentrum Bonn. Hier lernte ich bei Bernd Zilz und Rüdiger Vonhoff. Ab 2011 begleitete ich die Kurse als Assistentin. Seit 2013 unterrichte ich als Lehrerin alle Niveaus im Yang-Stil.

Zur Erweiterung meines Horizonts besuche ich Seminare bei Meistern und Lehrern wie John Teah Ding (Yang), Hu Xiaofei (Daoyin) und Frank Miller (Schwert).

 

Das Erfreuliche am Tai Chi ist für mich, dass es nie den Eindruck vermittelt, wir seien „fertig“, denn das hieße, am Ende zu sein. Dabei ist jeder neue Tag voller Entdeckungen.

Anne Kischlat

Anne Kischlat - Kursleiterin QigongAnnebild

Jahrgang 1966, Physiotherapeutin

 

2007 habe ich im Tai Chi Zentrum mit Tai Chi begonnen und bin seither mit Begeisterung dabei. Die ersten sieben Jahre habe ich bei Bernd Zilz gelernt. Seit 2009 bin ich als Assistentin in den Kursen dabei.

 

Aus meiner beruflichen Praxis ist mir vor allem der Gesundheitsaspekt im Tai Chi und Qigong wichtig! Seit 2012 besuche ich daher regelmäßig Fortbildungen im Hui Chung Gong (Verjüngungs Qigong) bei Bing Luo-Eichhorn und ihrer Lehrerin Mok Zhuangming aus Singapur. Bei Frau Dr. Liu Yafei habe ich Seminare im Nüzi Gong (Qigong für Frauen) besucht.

 

Als Physiotherapeutin schätze ich die sanften Bewegungsfolgen des Qigongs und deren positiven Wirkungen auf Körper und Seele. Zudem ist Qigong facettenreich und trotzdem einfach zu erlernen.

 

Es macht mir Freude, meine Kenntnisse an andere weiterzugeben! Ganz nach dem Motto: "Anfangen und weitermachen, am liebsten gemeinsam!"

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.